Press "Enter" to skip to content

Schlagwort: rosmarin

Rezept: Seeteufel auf Basilikumsauce

Seeteufel auf Basilikumsauce

Mit dem Seeteufel, den mein Fischhändler im Angebot hatte, wollten wir mal wieder experimentieren. Unsere Wahl fiel auf dieses Gericht. Es ist nicht nur wunderbar schnell vorbereitet, sondern schmeckt auch bombastisch. Nicht nur die Qualität des Seeteufels überzeugte uns, sondern auch die Sauce, die sicherlich auch lecker zu gebratenen Shrimps mit Reis passen würde. Nachkochen wirklich zu empfehlen! Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgang, wenn man einmal Gäste beeindrucken möchte.

Rezept: Kräuterschneckenbrot (Rolled Bread with herbs)

Kräuterschneckenbrot

breadbakingday #01 - bread with herbsIch bin ja kein großer Brotbäcker, aber anlässlich des ersten BreadBakingDay von Zorra bin ich über meinen Schatten gesprungen. Das Brot ist mit relativ wenig Aufwand (dafür Wartezeit!) gebacken und gelingt auch Anfängern wie mir. Die Mühe lohnt sich, denn man wird mit herrlich aromatischem Genuss belohnt! Nur die im Rezept vorgeschlagene Salami haben wir durch Chorizo ersetzt und in der Menge reduziert. Dadurch war es herrlich ausgewogen und nur die Würze der Chorizo kommt lecker durch!

I am not that good in Baking Bread, but I wanted to participate in the BreadBakingDay organized by Zorra. This bread is full of flour of herbs, not that difficult to make but you need time for waiting. This bread is for absolute beginners like me! I changed the proposed Salami into Chorizo and reduced the amount of it. Thereby it is very delicious, you just taste the relish of the chorizo in the herbs.

Rezept: Rote Bete Risotto

Rote Bete Risotto

Vor einiger Zeit kochte Tim Mälzer ein Rote Bete Risotto, das mich aus dem Fernseher heraus anlachte. Gestern hatten wir endlich alle Zutaten zusammen und konnten losköcheln. Da die Roten Beten roh nur angeschwitzt werden und dann mit dem Reis mitköcheln haben sie noch etwas Biss, der Saft gibt eine tolle Färbung dazu. Anders als im Original genossen wir es pur, aber auch als (wie vorgeschlagen) Beilage zu Wild stelle ich es mir sehr lecker vor.

Rezept: Petersilienwurzelsuppe

Petersilienwurzelsuppe

Wir hatten Besuch eingeladen, der ein genauso großer Suppenfan ist wie ich. Also habe ich bei diesem Mistwetter die Petersilienwurzeln in eine genial leckere Suppe verwandelt. Die Kombination der Petersilienwurzel mit dem Rosmarin (fand ich spontan besser passend) und der Süße des Honigs ist wirklich superlecker. Dabei ist die Petersilienwurzelsuppe sehr sättigend und reicht als Abendessen völlig aus!

Rezept: Semmelknödelgugelhupf

Semmelknödelgugelhupf

Inspiriert vom Brezngugelhupf habe ich einen Semmelknödelgugelhupf zum Sauerbraten (Rezept einlegen hier, zubereiten hier) gemacht. Das war echt genial lecker. Da ich in Urlaub war (mit Modem!), habe ich auf eine gedruckte Rezeptversion von Hr. Lafer zurückgegriffen, was sich wirklich gelohnt hat. Ich habe nur die Speckmenge reduziert, da ich ja keinen Rahmwirsing dazu serviert habe. Beim nächsten Mal würde ich etwas mehr Ei verwenden (im Rezept schon erhöht), aber sonst sehr zu empfehlen. Hat zumindest Eindruck gemacht und war schneller angeschnitten, als ich ein Foto machen konnte.

Rezept für Kulinarischen Adventskalender 10: Gebackene Entenbrust auf Rotkohlgemüse

Kulinarischer Adventskalender - 10Heute darf ich das 10. Türchen des Kulinarischen Adventskalenders füllen, den Zorra wieder netterweise initiiert hatte. Dieses Jahr kann man sogar tolle Abos gewinnen.

Mir fiel als erstes ein Rezept ein, das ich während meiner Studienzeit kreiert habe: 2 Kochplatten, ein Minibackofen im Bücherregal, aber ich wollte ja unbedingt ein 3-Gang-Menü für meinen Liebsten zaubern. Das Rezept ist so gut gelungen, dass es bei meiner Familie mittlerweile ein Klassiker an den Weihnachtsfeiertagen ist: relativ schnell vorbereitet schmeckt es genial lecker und die Hauptarbeit übernimmt netterweise mal wieder der Backofen: Entenbrust auf Rotkohlgemüse.

Das Rezept kann beliebig vervielfacht werden. Ich rechne immer eine Entenbrust pro 2 Personen, wenn man so um die 450g-Entenbrüste kauft. Frische sind leckerer, tiefgekühlte gehen natürlich auch, sollten aber vollständig aufgetaut sein, ehe sie in den Backofen kommen. Ganz eilige nehmen Rotkraut aus dem Glas.

Entenbrust auf Rotkohlgemüse

Rezept: Lachsfilet mit Zucchinipuffer

Lachsfilet mit Zucchinipuffer

Noch mehr Zucchini: hier mal eine neue Variante mit Fisch. Der Lachs ist schnell mariniert (eilige kaufen fertig marinierte Filets) und während er im Kühlschrank wartet, werden die Zucchinipuffer zubereitet. Mein Problem war nur, dass die Zucchinis sehr gewässert haben, so dass ich noch etwas Mehl nachgeben musste, bei zügigem Arbeiten ging es aber. Wer hier eine Idee hat – für Kommentare bin ich dankbar. Die Mehlmenge kann also etwas variieren. Aber insgesamt ein genial leckeres Essen. Die Zucchinpuffer schmecken auch alleine mit Kräuterquark sehr gut und sind dann auch diättauglich.

Rezept: Zucchini und Auberginen mit Kräuterquark

Zucchini mit Auberginen und Kräuterquark

Ich habe mal wieder ein Kochbuch aus dem Regal geholt, aus dem ich schon immer mal etwas nachkochen wollte (Brigitte – Kochen mit Kräutern) und hier ist es: Zucchini und Auberginen angebraten, auf einer schnellen Tomaten-Hackfleischsauce serviert und einen Klecks selbstgemachten Kräuterquark dazu: genial lecker. Leider ist mir das Foto nicht ganz so gelungen. Außerdem ist es mein Beitrag zum Gartenkochevent Minze. Das ganze ist durch die Tomatensauce sehr fruchtig und durch den Kräuterquark wiederum sehr frisch: ein tolles Sommeressen.