Wenn mal eine ganze Meute Süßschnäbel zu verköstigen ist, lohnt sich ein Rezept für den süßen Apfelauflauf, der gleich für ein ganzes Backblech ausreicht. Ein Biskuitteig lässt sich gut vorab backen, wer es spontan will, kann ja auch gekauften nehmen, ich mag den halt einfach nicht, weil mir da zu viele Zusätze drin sind. Biskuit ist kein Hexenwerk, traut Euch. Hier könnt ihr das auch perfekt trainieren, da ja der Belag oben drauf kommt und nochmal gebacken wird. Das Rezept verzeiht es, wenn der Biskuit etwas zu trocken geworden ist oder zusammenfiel.
Schlagwort: biskuit
Auch beim backbegabten Bruder standen einige Hochzeitseinladungen an. Nicht nur bei einer Hochzeit wurde mal wieder bei ihm die Torte geordert. Die besondere Schwierigkeit diesmal bestand darin, dass einige Gäste eine Glutenunverträglichkeit haben. Die Abwandlung der Rezepte wollte natürlich vorher ausprobiert sein. Daher wurde das Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte glutenfrei umgewandelt und bei einem runden Geburtstag getestet. Das Ergebnis war herrlich saftig und als erstes restlos vom Kuchenbuffet verschwunden. Das im Originalrezept vorgesehene Mehl wurde durch gemahlene Mandeln und einer fertigen Mischung glutenfreies Mehl (Mix aus Reisvollkornmehl, Maisstärke, Hirsevollkornmehl, Guarkernmehl) aus dem Supermarkt ersetzt. Bei der Speisestärke sollte man auch auf Glutenfreiheit achten (Symbol auf Packung bzw. auf Kartoffelstärke achten).
Letzte Woche hatte meine Große Geburtstag, stolze 5 Jahre ist sie geworden. Natürlich durfte sie sich auch dieses Jahr ihren Kuchen aussuchen. Sie wollte unbedingt eine Torte. Hoffnungsvoll bot ich ihr den Maulwurfkuchen an. Doch ihr Blick wanderte im Backbuch auf die Nachbarseite auf eine Schneeballtorte. Draußen ist das winterliche Weiß hier einem grau-grün gewichen, man ahnt zumindest den Rasen. Das Kind wünschte sich also winterliche Pracht auf der Tortenplatte. Optisch ein absolutes Glanzstück, das auch backunbegabten Menschen wie mir gelingt. Allerdings eben eine Sahnetorte, die dann auch nicht so wirklich kindgerecht war. Aber meine Große war stolz über die Torte, mehr wollte ich ja gar nicht. Serviert wurde sie dann überwiegend den Eltern, weniger den Kindern, die zu Besuch waren…
Der backbegabte Bruder testet derzeit wieder Rezepte. Im Original heißt diese Torte Prof. Brinkmann-Torte. Was diese genial leckere Torte mit ihm zu tun hat, erschloss sich uns nicht. Daher haben wir sie kurzentschlossen umgetauft, denn sie ist so herrlich pink – ein echter Hingucker. Dabei kommt sie auf der Gabel recht leicht daher, die versteckten Kalorien schweben quasi – wie von allein. Einfach mal genial lecker, die Kirschen darin kommen richtig gut raus, schön fruchtig. Das Kind hat ein ganzes Stück von der Puder-Rosa-Ranch-Torte gegessen, so begeistert war sie davon. Kann ich echt nur empfehlen, werde ich auch wohl mal nachmachen. Einziges Manko: ein Palettenmesser ist praktisch, weil der Biskuit 2x geschnitten werden muss, das geht mit der Bindfaden-Methode nicht so gut.
Mein backbegabter Bruder hat passend zum Thema des Garten-Koch-Events eine tolle Rieslingtorte gebacken, die allerdings besser zum noch spätsommerlichen Wetter als zum jetzigen Schmuddelwetter passt. Entscheidend für den Geschmack der Torte ist der verwendete Riesling. Er sollte auf jeden Fall von besserer Qualität sein. Hier wurde eine gute Auslese verwendet. Die Torte war sehr fruchtig und etwas erfrischend. Insbesondere die Zitrone unterstreicht die frische Note noch. Ein würdiger Beitrag zum laufenden Event.
Der backbegabte und -begeisterte Bruder hat – passend zum winterlichen Wetter – mal wieder für die Familie eine Torte gezaubert. Diese Torte war eine seiner ersten, als er anfing Torten zu backen. Er empfiehlt sie insbesondere für Torteneinsteiger, da sie recht unkompliziert zuzubereiten ist, dadurch gelingt sie fast immer. Beeindrucken kann man mit Schneegestöber mit Amaretto problemlos, genial lecker ist sie obendrein.
Mein backbegabter Bruder hatte zu Silvester diese Torte gebacken. So hatte das alte Jahr noch einen würdigen letzten Nachmittag!! Sehr schokoladig mit einer leichten Kaffeenote, abgerundet durch Zimt. Auf mein Bitten hin wurde die Sahnemenge der winterlichen Zimttorte halbiert. Ich fand es so perfekt!!
Ich möchte natürlich nicht vorenthalten, was aus dem Tortenboden wurde. Denn gemeinsam mit den eingelegten Sauerkirschen wurde diese Sauerkirsch-Sahne-Torte gebacken. Die Rezeptidee mit dem Gelierzucker in der Sahne in der Mischung mit der Sauren Sahne war genial lecker, denn es gibt eine sehr fruchtig-erfrischende Note und lässt die Sahne etwas leichter wirken.
Irgendwie kennen alle Leute diesen Kuchen nur als Backmischung. Dabei ist der Maulwurfkuchen selbstgebacken doch um so viel leckerer. Ich muss gestehen, dass ich ihn von allen Kriterien her eher als Torte empfinde, aber was soll der arme Maulwurf mit einer Torte. Dieser Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und ist als Mitbringsel oder als Teil eines Kuchenbuffets super geeignet. Probiert doch einfach mal die selbstgemachte Variante! Es lohnt sich, denn er schmeckt einfach nur genial lecker!!
Die Torte hat mein Bruder gebacken, also danke für das Foto! Sie ist sein klassischer Mitbringer zu Feiern. Die Torte schmeckt herrlich lecker, durch das eingearbeitete Eiscafe-Pulver schmeckt die Frappé-Torte herrlich nach Sommer und die angegebenen 350 kcal/Stück fallen kaum auf. Mit etwa 3 Stunden inklusive Kühlzeit ist sie doch relativ schnell gezaubert.