Press "Enter" to skip to content

Rezept: Rotkraut

Rotkraut

An dieser Beilage kommt man in den Wintertagen kaum vorbei: Rotkraut. Aber wieso denn immer aus der Konserve, wo es doch selbst gemacht um so vieles besser schmeckt? Hier also mein Rezept, für das ich mal wieder auf meinen Schnellkochtopf zurückgegriffen habe, wodurch es doch recht schnell fertig wird. Hier ist dann die größte Kunst, das Gemüse nicht zu verkochen. Durch die mitgekochten Gewürze ist es herrlich aromatisch.

Zutaten

Für 6 Personen als Beilage

  • 1 1/4 kg Rotkohl
  • 1 mittelgroßer Apfel
  • 50 g Speck
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 1/8 l Rotwein
  • 3 Gewürznelken
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • 2 EL Preiselbeerkonfitüre (aus dem Glas)

Zubereitung

  1. Den Rotkohl von den äußeren Blättern befreuen, vierteln, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
  2. Den Apfel (wer mag: schälen), vierteln, Kerngehäuse entfernen und würfeln.
  3. Den Speck im 5l Schnellkochtopf auslassen, den Rotkohl zufügen und kurz anschwitzen.
  4. Mit Essig und Rotwein ablöschen, die Nelken, Wacholderbeeren, Lorbeer und Apfelwürfel zugeben.
  5. Schnellkochtopf verschließen, auf dem 2. Ring 4 Minuten garen, dann von der Kochstelle nehmen und langsam abdampfen lassen.
  6. Den Restdampf langsam ablassen und den Topf öffnen, mit Preiselbeerkonfitüre und Salz abschmecken. Vor dem Servieren die Gewürze möglichst entfernen.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Schwierigkeit: leicht

Quelle: Dr. Oetker – Schulkochbuch (alte Auflage), S. 293

Wer keinen Schnellkochtopf hat, der kann das selbe Rezept kochen, dann aber (je nach Größe des geschnittenen Rotkohls) 20-30 Minuten im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Be First to Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert