Wir hatten Besuch von ganz lieben Freunden, die wir schon wieder lange nicht gesehen hatten. Ich hatte Waffeln versprochen und mir wegen der winterlichen Apfelschwemme (immer aus der Biokiste) dieses Waffelrezept ausgesucht. Aber ich war enttäuscht. Zum ersten schmeckt es so gar nicht nach Äpfeln, dann noch nicht mal sonderlich überzeugend. Schade eigentlich! Dafür triefte mein Waffeleisen danach so richtig. Also Fazit: nicht nachmachen!
Kategorie: Waffeln
Wir hatten am Wochenende Besuch. Wir haben eine kleine Kinderparty im Garten gefeiert. Da alle einen etwas längeren Mittagsschlaf gehalten hatten, gab es einfach schnelle Waffeln. Auch wenn einige Kinder beim Orangen-Aroma stutzten, wir fanden es genial lecker. Die fertige Waffel holte einfach immer der raus, der gerade am nächsten stand und füllte wieder Teig ein. Ich konnte so gerade noch die letzte Waffel knipsen, ehe wir vor Dunkelheit und Kälte nach innen flüchteten. Kommentar des Göttergatten:“Schmecken richtig lecker, gar nicht so gesund wie die Vollkornwaffeln.“ Es blieb nichts übrig und das Abendessen fiel zumindest bei unserer Tochter sehr knapp aus – einfach zu viele Waffeln gegessen.
Mein eigener Beitrag zum Mandel-Event steht noch aus. Am Sonntag konnte sich keiner von uns aufraffen, den Gang zum Bäcker anzutreten. Also wurde rasch einige leckere Waffeln gebacken. Der Teig ist schon recht süß, aber die Mandeln geben ein ganz tolles Aroma. Sie schmecken am allerbesten ganz warm, höchstens mit ein wenig Puderzucker oder einer Nuss-Nougat-Creme. Höchstens noch ein wenig Schlagsahne, aber soviel Kalorien waren uns dann doch nichts am Morgen. Auch pur genossen waren wir extrem begeistert! Superlecker! Ich weiß gar nicht, warum wir dieses Rezept noch nie ausprobiert hatten. Das Kind war auch ganz begeistert.
Wir haben mit der Nachbarin und den Kindern im Garten Waffeln gemacht. Die gehören für mich seit meiner Kindheit einfach in den Sommer. Gestern war das Wetter noch einmal passen – das musste einfach ausgenutzt werden. Früher gab es dazu immer selbst eingelegte Kirschen und wir durften auf der Terasse Kirschkernweitspucken veranstalten. Die Waffeln waren dann dazu da, den Kirschsaft aufzutunken. Dieses Mal machte ich für unsere Schleckermäuler Honigwaffeln und der Honigduft, der aus dem Waffeleisen aufstieg, war einfach super. Es war echt lecker und den Männern blieb nur eine Probierwaffel. Das ist mein Beitrag zum laufenden DKduW.
Wir haben momentan eine echte Waffelphase. Käsewaffeln gab es schon länger nicht mehr. Dieses Mal habe ich allerdings ein anderes Teigrezept genommen. Hier werden die Herzen gleich mit einem Dip gefüllt. Bei der Hitze ein echt wunderschönes Essen, richtig schön leicht, dazu gab es Tomaten – simpel aber lecker!
Eine Freundin und ihr Mann kamen zu Besuch. Die beiden wünschten sich Waffeln und ich kam in die Gelegenheit, mal wieder ein DKduW-Buch in die Hand zu nehmen. Als Beilage werden Zimtäpfel empfohlen, nicht wirklich wetterpassend, außerdem waren keine Äpfel zur Hand. Wir haben sie mit Cranberry-Birnen-Marmelade bzw. Zimtzucker genossen, was auch sehr gut harmonierte. Es war fast zu wenig.
Dieses Waffelrezept gehört mittlerweile zu meinen Lieblingswaffelrezepten. Mit dem Originalrezept habe ich mal ein Waffeleisen im Fett ertränkt (und hingerichtet), danach habe ich es deutlich modifiziert, um die Fettmenge zu reduzieren. Ich habe Euch unten schon meine Version angegeben. Die Käsewaffeln gab es viel zu lange nicht mehr. Zum letzten Geburtstag bekam ich ein Brüsseler Waffeleisen (Herzwaffeleisen hatte ich schon lange), da wollte ich das mal wieder genießen, zum Spieleabend bot es sich an. Ich mag es aus dem Brüsseler Automat noch etwas mehr, es wird viel lockerer. Das Topping ist eine Dipmischung von der Grünen Woche mit Joghurt angemacht. Ein leckerer Salat mit Vinaigrette passt aber auch hervorragend.
Wir hatten gestern Besuch zum Kaffee und dafür dann Waffeln gebacken. Da Rosinenallergiker anwesend waren, wurden diese durch getrocknete Cranberries ersetzt. Insgesamt ein genial leckeres Weihnachtsgebäck, das mit relativ wenig Arbeit auskommt. Warm schmecken die Weihnachtswaffeln am besten, man sollte sie also am besten während dem Essen am Tisch ausbacken. Sehr zu empfehlen!
Waffeln sind etwas herrliches: der Teig ist schnell vorbereitet und beim Essen werden sie nebenbei ausgebacken. Dazu schmeckt dann Apfelmus, Zimtzucker oder Obstkompott. Nicht nur Naschkatzen werden begeistert sein. Im Vergleich zum „normalen“ Waffelteig schmeckt diese Variante noch etwas frischer. Ich backe sie daher besonders gerne bei wärmeren Wetter (war das heute der letzte Tag?)
Im Sommer liebe ich Waffeln. Neben den weit verbreiteten süßen Varianten gibt es aber auch herzhafte Rezepte, die fast genauso schnell zubereitet sind und ebenfalls genial lecker schmecken. Bei diesem Rezept kommt krümelig gebratenes und gewürztes Hackfleisch in den Teig. Da viele Leute immer nur süße Waffeln kennen, kann man damit auch leicht Gäste verblüffen. Icch habe hier normales Weizenmehl für die Hackfleischwaffeln verwendet.