Ich liebe den Markt, doch im Sommer ist es noch um so vieles schöner! Ich schwelge in Düften und Farben und komme immer mit großen Körben nach Hause. Dafür ist das meiste eben leicht, Obst und Gemüse werden so vernascht oder wandern eben in einen leckeren Salat. Hier habe ich das Rezept allerdings abgewandelt. Die Pfirsiche sahen besser aus als die Aprikosen und entgegen meiner absoluten Überzeugung war das Sambal Oelek nicht aufzufinden. Das habe ich dann im Dressing durch Ras el Hanout ersetzt. Ein Gedicht! Hat sogar den sonst nicht so salataffinen Göttergatten echt überzeugt. Ein perfektes Gericht für ein (irgendwann wieder?) warem Sommerabend!
Schlagwort: sherryessig
Diesen Dip gab es gestern bei uns zum Fondue. Er war beim Aufkochen schärfer als hinterher abgekühlt. Er kam insgesamt sehr gut an. Ich persönlich fand ihn zu Schweinefleisch am besten, mein Mann liebte ihn insbesondere zu Rindfleisch sehr. Witzig war die Konsistenz, die eher an Marmelade erinnerte. Auf jeden Fall ein Dip, den wir öfter machen werden. Allerdings werden wir dann etwas den Zucker reduzieren, da die angegebenen 100g uns etwas zu süß waren.
Mein Mann hat mir einen genial leckeren Salat gezaubert, während ich mal wieder sinnlose Dinge an meinem Schreibtisch erledigen musste. Die Champignons wurden mit Zwieben angebraten, mit Sojasauce gewürzt, der Salat geputzt und ein sehr leckeres Dressing gemacht. Dazu gab es ein Nußbrot, das wirklich excellent zu unserem Feldsalat mit Champignons gepasst hat.
Wieder mal ein Rezept des Apicius, der Jamie Oliver der Römer. Übersetzt bedeutet es gekochte Rote Bete, ich empfinde es aber eher als Salat, da es auch kalt serviert wird. Durch das Dressing schmeckt es sehr lecker. Beim nächsten Mal würde ich noch etwas Zitronensaft zugeben, da es doch noch etwas Frische vertragen kann.